Zum Inhalt springen

Geschäftsmodell

Unsere Arbeit macht euch frei …

Man studiere das eine oder andere Orchideenfach, blase sein Ego bis zum bersten auf und nenne sich selbst Künstler. Man nutze Begriffe wie Sturmtruppe, „Köpfe platzen“, Komplize, politische Schönheit, aggressiver Humanismus, man „schlage ein wie Bomben“, lüge schlecht aber hemmungslos, fälsche Dokumente (siehe unten) nach Belieben. Man ernenne sich zur „informellen Bundeskanzlerin“, oder zum „Eskalationsbeauftragten“ etc. und schon wird über einen geschrieben und geredet. Zu meiner Zeit genügten noch Nietzsche-Zitate um die holden Maiden zu beeindrucken. Das pubertäre Spiel mit dem schönen Schauer.

… und links, zwo, drei

Es ist den Linken und Linkgesinnten eigen sich nie eins zu sein, wo „Links“ gerade beginnt. Es sei denn, es findet sich ein Anführer, der keinerlei Skrupel hat, seine eigenen Genossen beiseite zu schaffen – die Geschichte kennt eine ganze Reihe solcher Gestalten.
Lenin, Stalin, Trotzki, Mao, Breschnew – sie alle hatten eines gemein – sie löschten ihre echten und vermeintlichen Gegner und Abweichler ohne jeden Skrupel aus. Selbstverständlich immer für die „große edle Sache“.
Einige typische Merkmale hat die Linke bis heute beibehalten: