Der Mensch in einer post-kapitalistischen und post-monetären Welt
Vorgabe: Stelle dir eine post-kapitalistische und post-monetäre Welt vor, in der menschliche Arbeit vom Zwang des existentiellen Gelderwerbs frei ist und der Mensch Arbeit als schöpferischen und kreativen Prozess ansieht. Dies wäre möglich durch eine, sich in alle Bereiche erstreckende Automation. Frage 1: Wie realistisch ist ein solcher Gesellschaftsentwurf in der Zukunft und welche Voraussetzungen wären notwendig? Antwort: Eine post-kapitalistische und post-monetäre Gesellschaft, in der menschliche Arbeit nicht mehr durch den Zwang zum Gelderwerb bestimmt wird, sondern als kreativer und schöpferischer Prozess verstanden wird, ist ein faszinierendes Konzept. Die vollständige Automation könnte eine solche Welt ermöglichen, stellt aber enorme Herausforderungen dar. Realismus und VoraussetzungenDie Realisierbarkeit einer solchen Gesellschaft hängt von mehreren Faktoren ab: Frage 2: Wie könnte man Menschen, z.B. mittels eines Bonusprogrammes, zu gesellschaftlich notwendige und anerkannte Tätigkeiten motivieren? Antwort: Motivation für gesellschaftlich notwendige TätigkeitenAuch in einer automatisierten Welt gibt es Tätigkeiten, die gesellschaftlich notwendig bleiben, etwa Forschung, Kunst, Gemeinschaftspflege oder ethische und philosophische Reflexion. Ein Bonusprogramm könnte motivieren, diese Aufgaben zu übernehmen. Denkbare Motivationsanreize: Frage 3: Falls du ein Bonusprogramm als vorstellbar ansiehst, wie müsste es gestaltet sein? Antwort: Gestaltung eines BonusprogrammsEin solches System müsste transparent, freiwillig und nicht manipulierbar sein. Ein möglicher Ansatz: Zusammenfassend könnte eine solche Gesellschaft langfristig möglich sein, wenn technologische und gesellschaftliche Entwicklungen Hand in Hand gehen. Ein durch Anerkennung und Privilegien anreizgesteuertes System könnte helfen, notwendige Tätigkeiten attraktiv zu machen. Der Schlüssel liegt in einem Wandel der Werte und einer tiefgreifenden Veränderung der Anreizstrukturen. Frage 4: Wäre dieses Bonusprogramm nicht eine bloße Ersetzung des Geldes durch nicht-monetäre Entlohnung?… Weiterlesen »Der Mensch in einer post-kapitalistischen und post-monetären Welt