Zum Inhalt springen

Deep State

Mein Buch: BLEIBT WACHSAM! Die neue europäische Kriegsrethorik

Bleibt wachsam! – Die neue Kriegsrhetorik in Europa Wie Feindbilder entstehen, wer davon profitiert – und wie wir den Weg zum Frieden erhalten können In einer Zeit geopolitischer Spannungen und medialer Dauerkrisen dominiert eine gefährliche Sprache unsere politische Landschaft: Kriegsrhetorik. Doch wie entstehen diese Narrative? Wer konstruiert Feindbilder – und aus welchem Interesse heraus? „Bleibt wachsam!“ nimmt Sie mit auf eine fundierte, schonungslose Analyse der gegenwärtigen politischen Kommunikation in Europa und deckt auf, welche wirtschaftlichen und strategischen Kräfte hinter dem aggressiven Kurs der EU stehen. Dieses Buch verbindet politikwissenschaftliche Analyse mit spannendem Storytelling und zeigt nicht nur die Mechanismen hinter der aktuellen Eskalationsrhetorik, sondern bietet auch Lösungen an: Wie kann Europa zurück zu einer Politik des Dialogs, der Diplomatie und der Kooperation finden? Und welche Rolle können wir als Bürger dabei spielen? Für alle, die die Welt hinter den Schlagzeilen verstehen und sich nicht von einfachen Feindbildern leiten lassen wollen. Jetzt lesen und mitreden – denn Frieden beginnt mit Wissen! Ein Auszug: Europa hat sich lange Zeit gerühmt bezüglich seiner friedlichen Integration und der Überwindung historischer Feindseligkeiten. Doch ein genauer Blick auf gegenwärtige politische Debatten, Medienberichterstattung und außenpolitische Strategien offenbart wieder eine tief verwurzelte Kriegsrhetorik, die trotz diplomatischer Fassade wieder entsteht. Dieser Sprachgebrauch dient nicht nur der Rechtfertigung militärischer Interventionen, sondern beeinflusst auch das öffentliche Bewusstsein und prägt das Bild von „Freunden“ und „Feinden“. Während des Kalten Krieges dominierten Begriffe wie „Eiserner Vorhang“ und „kommunistische Bedrohung“ die westliche Wahrnehmung. Nach dem Fall der Berliner Mauer hätte man erwarten können, dass Europa eine lange Ära friedlicher… Weiterlesen »Mein Buch: BLEIBT WACHSAM! Die neue europäische Kriegsrethorik

Die neue Machtallianz: Trump, Vance und das Datenimperium Palantir?

Die Wahl von J.D. Vance als Vizepräsidentschaftskandidat durch Donald Trump sorgte in der politischen Landschaft der Vereinigten Staaten für großes Aufsehen. Viele Analysten und politische Beobachter fragten sich, was Trump zu dieser Entscheidung bewegt hat. In diesem ausführlichen Artikel möchte ich die Faktoren und Überlegungen versuchen zu beleuchten, die zu dieser Wahl geführt haben. Zu Beginn ist es mir wichtig, die politische Landschaft zu verstehen, in der diese Entscheidung getroffen wurde. Die Republikanische Partei befand sich nach der Wahl 2020 in einer Phase der Neuorientierung. Nach Trumps Abwahl waren viele Parteimitglieder unsicher über die zukünftigen Entwicklungen. Ein Teil der Partei wollte zurück zu traditionellen konservativen Werten, während ein anderer Teil weiterhin den Kurs von Trump unterstützte. Trotz seiner „Niederlage“ im Jahr 2020 behielt Trump eine dominierende Rolle in der Republikanischen Partei. Sein Einfluss war unbestreitbar, und viele sahen ihn immer noch als den führenden Vertreter der Republikaner. Dies lag nicht nur an seiner Präsidentschaft, sondern auch an seiner Fähigkeit, große Teile der Basis zu mobilisieren. Die Frage war jedoch, wie er diese Macht in den kommenden Wahlen wiederherstellen kann. J.D. Vance, ein Name, der in den letzten Jahren immer bekannter wurde, hat eine faszinierende Geschichte. Geboren und aufgewachsen in Middletown, Ohio, in einer Arbeiterfamilie, hat Vance sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet. Nach seinem Militärdienst bei den US-Marines besuchte er die Ohio State University und später die Yale Law School Vance wurde landesweit bekannt durch sein Buch „Hillbilly Elegy„, in dem er seine Erfahrungen und die Herausforderungen des Lebens in einer Arbeitergemeinschaft im Rust Belt schilderte.… Weiterlesen »Die neue Machtallianz: Trump, Vance und das Datenimperium Palantir?