Zum Inhalt springen

Russland

Die deutsche Friedens-DNA und der Gehorsam der Mainstream-Medien

„Der beste Kaufmann ist der Krieg. Er macht aus Eisen Gold“ Friedrich Schiller Deutschland hat sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine ausgeprägte Friedensidentität aufgebaut. Diese, neuerdings kritisierte, „Friedens-DNA“ ist tief in der kollektiven Psyche der Nation verankert – spiegelt sich aktuell allerdings weder in der Außenpolitik, noch der öffentlich vorgetragenen Meinung und schon garnicht in den öffentlich-rechtlichen Medien wider. Im Gegenteil, in jüngster Zeit scheint diese Identität durch eine zunehmend aggressive Rhetorik in den Mainstream-Medien herausgefordert zu werden. Frau Miosga fragt unverfroren, wie man diese „deutsche Friedens-DNA“ überschreiben könne. Also, wie man die Deutschen auch ein drittes Mal kriegsgeil, oder wie es neuerdings heißt „kriegstüchtig“ machen könne. Inwieweit dieser Begriff eine freudsche Fehlleistung in Bezug auf die vergangene Corona-Hysterie war, will ich nicht weiter erörtern. Aber es scheint mir durchaus denkbar, dass in Zeiten weltweiter Aufarbeitung und Verdammung dieser politisch generierten Hysterie eine Neubesetzung bestimmter Begriffe im Gange ist. Die deutsche „Friedens-DNA“ ist das Verdienst und Ergebnis einer jahrzehntelangen bewussten Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Nach den Gräueltaten des Nationalsozialismus und den verheerenden Folgen des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich in Deutschland ein tiefes Bedürfnis nach Frieden und Versöhnung. Diese Haltung manifestierte sich in der Ablehnung militärischer Interventionen und einem starken Engagement für diplomatische Lösungen. Um so besorgter macht mich, das Fehlen jeglicher diplomatischer Bemühungen in Bezug auf die gegenwärtigen Konflikte – sei es im Gaza-Israel-Konflikt oder inbesondere in Bezug auf den Ukrainekrieg. Noch bevor man Mittel der Verhandlung von Seiten Deutschlands und der EU angedacht hat, werden sie als nicht existent definiert. In der… Weiterlesen »Die deutsche Friedens-DNA und der Gehorsam der Mainstream-Medien

Mein Buch: BLEIBT WACHSAM! Die neue europäische Kriegsrethorik

Bleibt wachsam! – Die neue Kriegsrhetorik in Europa Wie Feindbilder entstehen, wer davon profitiert – und wie wir den Weg zum Frieden erhalten können In einer Zeit geopolitischer Spannungen und medialer Dauerkrisen dominiert eine gefährliche Sprache unsere politische Landschaft: Kriegsrhetorik. Doch wie entstehen diese Narrative? Wer konstruiert Feindbilder – und aus welchem Interesse heraus? „Bleibt wachsam!“ nimmt Sie mit auf eine fundierte, schonungslose Analyse der gegenwärtigen politischen Kommunikation in Europa und deckt auf, welche wirtschaftlichen und strategischen Kräfte hinter dem aggressiven Kurs der EU stehen. Dieses Buch verbindet politikwissenschaftliche Analyse mit spannendem Storytelling und zeigt nicht nur die Mechanismen hinter der aktuellen Eskalationsrhetorik, sondern bietet auch Lösungen an: Wie kann Europa zurück zu einer Politik des Dialogs, der Diplomatie und der Kooperation finden? Und welche Rolle können wir als Bürger dabei spielen? Für alle, die die Welt hinter den Schlagzeilen verstehen und sich nicht von einfachen Feindbildern leiten lassen wollen. Jetzt lesen und mitreden – denn Frieden beginnt mit Wissen! Ein Auszug: Europa hat sich lange Zeit gerühmt bezüglich seiner friedlichen Integration und der Überwindung historischer Feindseligkeiten. Doch ein genauer Blick auf gegenwärtige politische Debatten, Medienberichterstattung und außenpolitische Strategien offenbart wieder eine tief verwurzelte Kriegsrhetorik, die trotz diplomatischer Fassade wieder entsteht. Dieser Sprachgebrauch dient nicht nur der Rechtfertigung militärischer Interventionen, sondern beeinflusst auch das öffentliche Bewusstsein und prägt das Bild von „Freunden“ und „Feinden“. Während des Kalten Krieges dominierten Begriffe wie „Eiserner Vorhang“ und „kommunistische Bedrohung“ die westliche Wahrnehmung. Nach dem Fall der Berliner Mauer hätte man erwarten können, dass Europa eine lange Ära friedlicher… Weiterlesen »Mein Buch: BLEIBT WACHSAM! Die neue europäische Kriegsrethorik

Buch: „Der BRICS-Aufbruch Kazan 2024 – Neue Entwicklungen und westliche Reaktionen“

Im Zusammenhang mit den gegenwärtigen geopolitischen Umbrüchen und wirtschaftlichen Neuausrichtungen präsentiert das Buch „Der BRICS-Aufbruch Kazan 2024 – Neue Entwicklungen und westliche Reaktionen“ aktuelle, fundierte Einblicke in die wachsende Bedeutung des BRICS-Bündnisses auf der Weltbühne. In den Kapiteln wird Schritt für Schritt das BRICS-Treffen in Kazan 2024 als Schlüsselmoment untersucht, der die strategischen Weichen für eine multipolare Weltordnung stellt. Erfahren Sie, wie die BRICS-Länder ihre wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit intensivieren und eine echte Alternative zur westlich dominierten Weltordnung formen.Entdecken Sie, wie die BRICS-Bank, Pläne zur Ent-Dollarisierung und eine mögliche neue BRICS-Währung den weltweiten Handel grundlegend verändern könnten.Sehen Sie, wie der Westen auf diese Herausforderungen reagiert und was diese Entwicklungen für die geopolitische Stabilität bedeuten. Der Autor führt die Leser durch die wesentlichen Entwicklungen, die dieses Bündnis prägen, und beleuchtet, wie diese Kooperation nicht nur die Globalisierung, sondern auch die Rolle des Westens nachhaltig beeinflussen wird. „Der BRICS-Aufbruch Kazan 2024“ deckt die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Dimensionen dieses dynamischen Prozesses ab und analysiert die Reaktionen westlicher Staaten auf die Neuausrichtung von Macht- und Handelsstrukturen. Dieses Buch richtet sich an politisch Interessierte und alle Leser und Leserinnen, die ein tieferes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen einer neuen Weltordnung gewinnen möchten. Mit fundierten Analysen und einem Blick in die Zukunft bietet dieses Werk eine unverzichtbare Grundlage für alle, die die globalen Veränderungen unserer Zeit verstehen und mitgestalten möchten. Ein Auszug: Jedes BRICS-Land hat bedeutende wirtschaftliche Veränderungen durchlaufen, die durch inländische Anforderungen und globale wirtschaftliche Bedingungen bedingt sind. Dieses Kapitel wird die politischen Maßnahmen und Reformen beleuchten, die… Weiterlesen »Buch: „Der BRICS-Aufbruch Kazan 2024 – Neue Entwicklungen und westliche Reaktionen“