Zum Inhalt springen

Kirchen

Die Entstehung von Diktaturen und ihre Helfershelfer

Diktaturen sind komplexe politische Systeme, die oft aus einer Kombination von autoritären Führungspersönlichkeiten, manipulativen Ideologien und Unterdrückung der Opposition entstehen. Das Aufkommen von Diktaturen hat stets zu schwerwiegenden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Problemen geführt. Es ist wichtig, die Faktoren zu verstehen, die zur Entstehung von Diktaturen beitragen, sowie die Rolle, die ihre Helfershelfer dabei spielen. Eine der zentralen Komponenten bei der Entstehung von Diktaturen ist die autoritäre Führung. Diese Führungsfiguren zeichnen sich oft durch einen starken Willen zur Machterlangung und -erhaltung aus. Sie nutzen Propaganda und Manipulation, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen und ihre Macht zu festigen. Die Geschichte ist reich an Beispielen für solche autoritären Führerschaften, die durch charismatische Persönlichkeiten, rücksichtslose Maßnahmen Loyalität erzeugt haben. Autoritäre Führungen nutzen eine Vielzahl von Mitteln und Strategien, um den Übergang von einer Demokratie zur Diktatur zu erleichtern und ihre Macht dauerhaft zu festigen. Diese Mittel sind nicht immer subtil und manipulativ, aber sie zielen darauf ab, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, die Opposition zu unterdrücken und die Kontrolle über die Regierungsinstitutionen zu festigen. Eine der wirksamsten Methoden der autoritären Führung ist die Verbreitung von Propaganda und die Manipulation der Massen. Durch die Kontrolle der Medien und die Verbreitung von gefilterten oder falschen Informationen können autoritäre Regime die öffentliche Meinung gezielt lenken und Kritik unterdrücken. Sie nutzen oft emotionale Appelle, nationalistische oder antinationalistische Rhetorik und Feindbilder, um Angst und Misstrauen zu schüren und die Bevölkerung zu mobilisieren. Ab einem bestimmten Punkt der Machtsicherheit treten ihre Methoden in ein aggressives und rücksichtsloses Stadium, mit offener Feindschaft zum Beispiel… Weiterlesen »Die Entstehung von Diktaturen und ihre Helfershelfer

Wir würden nicht, wenn wir dürften

Quelle: Unsplash

Sie feiern die Auferstehung des Herrn, denn sie sind selber auferstanden.
Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, aus Handwerks- und Gewerbesbanden,
aus dem Druck von Giebeln und Dächern, aus der Strassen quetschender Enge,
aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht sind sie alle ans Licht gebracht.

Zitat: Johann Wolfgang von Goethe

Seit dem „Sturm und Drang“ hat sich der Mensch aus der Umnachtung der Kirche befreit. „Aufklärung“ ist das große Wort, dafür, dass das erstarkende Bürgertum nach wissenschaftlichen Antworten für das Leben und die Welt suchte und mit dem allmächtigen „Gottgewollt“ brach. Religion wurde weitestgehend zur Privatsache. Doch auch heute noch finanziert der deutsche Staat die fetten Pfründe für zwei christliche Kirchen. Kirchenbonzen erhalten staatliche und stattliche Gehälter, gezahlt von unseren Steuergeldern, ob wir glauben wollen, oder nicht.

Weiterlesen »Wir würden nicht, wenn wir dürften