Zum Inhalt springen

totale kontrolle

Digital Money – Gerechtigkeit oder Dystopie?

Digitales Geld – auch digital money – ist ein vieldiskutiertes Thema weltweit. Die üblichen “Aluhutträger” beschwören ein Horrorszenario der völligen Kontrolle herauf – bis hin zum Aushungern falls der Einzelne nicht gehorchen sollte. Ich selbst bin nicht frei davon anzunehmen, dass diese Entwicklung im Zusammenhang mit einem social Score-System verhängnisvoll für die Privatsphäre und die freiheitliche Selbstbestimmung sein könnte.

Längst sind einige Nationalbanken dabei eine digitale Währung zu entwickeln bzw. zu testen. Die britische Nationalbank erklärt offen, dass sie dieses Geld mit einem Bezugssystem für bestimmte Waren verbinden wird. Auch Frau Lagard von der EZB lobt die Möglichkeiten des digitalen Euro in den höchsten Tönen – vergisst aber zu erwähnen, dass viele dieser bargeldlosen Möglichkeiten bereits heute gang und gäbe sind. Aber schauen wir uns einmal dieses Zahlungssystem etwas genauer an …

Weiterlesen »Digital Money – Gerechtigkeit oder Dystopie?

Ukraine Krieg nur ein Teil im großen Puzzle?

Menschenleben spielen in der Welt, wie wir sie aktuell erleben, anscheinend keine Rolle mehr. Wir haben – nach der Logik gewisser Leute – einfach zu viele davon. Wir erleben Massenarbeitslosigkeit, Lohn-, und Arbeitskräftedumping durch Automatisierung, ungezügelte Zuwanderung und Inflation, extrem hohe Geburtenraten in einigen Regionen dieser Welt, globale Versorgungsprobleme u.v.m. Die Menschheit wurde zu einem reinen Rechenexempel degradiert. Die allgemein bekannten Eliten, wie z.B. das WEF und dessen Handlanger, leben ihren Gottkomplex mit einem “notzugelassenen Impfstoff” gegen einen nicht in der Natur vorkommenden Virus aus. Zigtausende Tote, Schwerkranke und vereinsamte, isolierte Menschen im Zusammenhang mit dem Impfgeschehen sind “nur” Bauernopfer für das große Planspiel dieser Eliten. Was gelten diesen Leuten dann ein paar Kriegsopfer in der Ukraine. Nichts!

Weiterlesen »Ukraine Krieg nur ein Teil im großen Puzzle?