Zum Inhalt springen

Blog

Ein Blick über den deutschen Gartenzaun

Von Zeit zu Zeit lohnt sich ein Blick über den eigenen Gartenzaun. Offensichtlich ist Deutschland nicht das einzige Land, das recht regide mit seinen Kritikern – insbesondere seinen Impf-, & Maßnahmekritikern – umgeht.

Am 15. März wurde, von der deutschen Bubble relativ unbemerkt, Willem Engel von der niederländischen Polizei verhaftet. Willem Engel ist Naturwissenschaftler und einer der prominentesten Kritiker gegen die Unverhältnismäßigkeit der Maßnahmen gegen die so genannte Corona-Pandemie in den Niederlanden. Neben der Webseite Viruswaarheid, auf der Informationen veröffentlicht werden, die das Narrativ der Pandemie kritisch überprüfen und hinterfragen, hat sich Willem Engel als Aktivist auf der Straße und auch im Gerichtssaal einen Namen gemacht. Er dürfte damit dem ohnehin in seiner Glaubwürdigkeit schwer angeschlagenen niederländischen Premierminister Rutte einige Unannehmlichkeiten bereitet haben.

Weiterlesen »Ein Blick über den deutschen Gartenzaun

Die Pandemie des Nicht-Erinnerns

Viele Ostdeutsche sind sich einig: Das 40. Jahr war das beste der DDR, denn es war das letzte. Es war, so hofften wir das Ende der Diktaturen in Deutschland, das Ende von Bespitzelung, von Meinungsunterdrückung und Einschüchterung. Aber wir hatten uns geirrt. Allen Warnungen und Hoffnungen zum Trotz wurden die damaligen Träger und Handlanger nicht aus den öffentlichen Bereichen entfernt. Funktionäre funktionieren halt. Ganz im Gegenteil, aus ehemaligen Stasi-Beamten wurden z.B. ehrenwerte Rechtanwälte – Hans Modrow und Helmut Kohl sei dafür (nicht) gedankt. Aus der Mauerschützen-Stasi-Partei SED wurde über Nacht eine demokratisch akzeptable Linke. Sie wurde als gesellschaftsfähig eingestuft und bestimmt mit ihrem Ungeist inzwischen wieder zunehmend lauthals und – für mein Verständnis – demokratiefeindlich den Meinungskorridor in diesem Land. Bereits kurz nach der „Wende“ warnten DDR-Bürgerrechtler, wie Bärbel Bohley und Konrad Weiß vor dem Wiederaufkeimen diktatorischer Methoden und Gedanken. (siehe Abb. oben)

Weiterlesen »Die Pandemie des Nicht-Erinnerns

Kein Bargeld, keine Freiheit – die Agenda läuft

Der nächste Punkt der „großen Agenda“ wird nunmehr offiziell in Angriff genommen: Der digitale Euro kommt! Die EZB erklärt auf ihrer Website das Warum und das all das nur gut für uns ist.

Ein digitaler Euro wäre genau wie Euro-Banknoten ein Euro, nur eben in elektronischer Form. Das Eurosystem (die EZB und die nationalen Zentralbanken des Euroraums) würde ihn ausgeben. Privatpersonen und Unternehmen könnten gleichermaßen mit ihm bezahlen.

Das Euro-Bargeld würde durch ihn nicht ersetzt, sondern ergänzt. Das Eurosystem wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass Ihnen überall im Euroraum Bargeld zur Verfügung steht.

Ein digitaler Euro würde die bestehende Auswahl an Zahlungsarten erweitern. Er würde das Bezahlen vereinfachen und so zu Verfügbarkeit und Inklusion beitragen.Quelle – EZB

Quelle – EZB
Weiterlesen »Kein Bargeld, keine Freiheit – die Agenda läuft

childthemewp.com