Zum Inhalt springen

Alterstorheiten

Von Schweigen & Beredsamkeit …

Die Gedenkfeier zum dritten Jahrestag des Anschlages am Breitscheidplatz fand ohne die Hinterbliebenen und somit ohne wirkliches Gedenken statt. Statt dessen folgte man dem „Protokoll“. Der Herr Oberbürgermeister der Willkommensstadt Berlin legte den vorgeschiebenen Kranz nieder und entschwandt zu gegebener Zeit. Wäre dem anders gewesen, hätte man den Hinterbliebenen in die Augen schauen und erklären müssen. Dem setzt man sich nicht so gern aus, denn das könnte alte Wunden des Mitverschuldens aufreißen lassen.

Ein Krieg ohne Schlacht

Professor Jordan Peterson, der bekannte kanadische Psychologe, Verhaltens-, und Sozialforscher, erklärt die aktuelle Situation wie folgt: „Wenn ich Sie von A nach B bewegen möchte, übe ich einen gewissen Druck gegen Sie aus. Ich bedränge Sie dosiert. Werden Sie wegen des Drucks ärgerlich, stoppe ich mein Verhalten und spreche mit Ihnen über Ihr Befinden. Sobald Sie wieder entspannt sind, beginne ich erneut meinen Druck zu erhöhen. Werden Sie wieder verärgert, unterbreche ich, um mit Ihnen erneut zu reden. Das wiederhole ich immer wieder, bis ich mein Ziel erreicht habe. Wobei es möglich ist von Zeit zu Zeit den Druck gegen Sie zu erhöhen, denn Sie haben sich an mein Verhalten „gewöhnt“.

Greta, die Bahn und das Marketing …

Ein Bild geht um die Welt! Weil Gretas Marketingabteilung es so will. Die zarte, einsame, nachdenkliche Weltenretterin. Die Ärmel der Jacke weit über die Hände gezogen, bezeugen sie die Kälte dieser Welt da draußen. Ihr Blick schweift in eine ungewisse Zukunft. Sie schaut auf das, was nach den Parolen ihrer Verführer und Finanziers bald nicht mehr sein soll: Die Welt, wie sie ist. Ein Bild, dass Herzen rühren soll, in „a overcrowded train„.