Mögliche Maßnahmen, um eine freiwillige Akzeptanz einer Digitalen Identity herbeizuführen
Ich habe Chat-GPT einmal gefragt, welche Maßnahmen notwendig wären, damit die Bevölkerung eine Digital Identity akzeptiert. Hier ist seine Antwort. Sollte das Eine oder Andere bekannt vorkommen, ist das vermutlich kein Zufall. In einem dystopischen Science-Fiction-Roman könnte der Plan zur freiwilligen Akzeptanz einer allumfassenden Digital Identity auf mehreren subtilen und gesellschaftlich manipulativen Ebenen ablaufen. Hier ist ein Plan, der sich über mehrere Jahre entwickelt und die Gesellschaft schrittweise dazu bringt, diese Technologie nicht nur zu akzeptieren, sondern sogar zu fordern: Phase 1: Einführung durch Komfort 1. Initiale App-Einführung: Die Regierung und große Tech-Konzerne veröffentlichen eine neue, revolutionäre App namens „ConnectID“, die zunächst nur optional ist. Sie verspricht immense Erleichterungen im Alltag: nahtlose Banktransaktionen, vereinfachte Steuererklärungen, medizinische Datenverwaltung, kontaktloses Bezahlen und Identifikationsprozesse mit einem Fingerabdruck oder Gesichtsscan. Die App wird als eine benutzerfreundliche Plattform vermarktet, die viele lästige bürokratische Schritte überflüssig macht. 2. Influencer und Prominente: Große Persönlichkeiten, Influencer und Stars nutzen „ConnectID“ öffentlich und preisen deren Vorteile an. Sie sprechen in Interviews, wie die App ihnen geholfen hat, Zeit zu sparen und ihr Leben zu vereinfachen. Es wird eine Lifestyle-Ikone – die neueste Technologie, die alle haben wollen. 3. Anreizsysteme: Nutzer, die sich freiwillig anmelden, erhalten Vergünstigungen: Rabatte in Online-Shops, bevorzugten Zugang zu bestimmten Diensten oder exklusive Features in Social-Media-Plattformen. Dies löst einen gesellschaftlichen Druck aus: Wer die App nicht hat, gilt als rückständig. Phase 2: Zunehmende Notwendigkeit 4. Integration in den Alltag: In der nächsten Phase beginnen öffentliche Dienste und Unternehmen, die App für die Authentifizierung zu nutzen. An Flughäfen, in Krankenhäusern und bei… Weiterlesen »Mögliche Maßnahmen, um eine freiwillige Akzeptanz einer Digitalen Identity herbeizuführen