Zum Inhalt springen

Investitionen

Das Phänomen Xavier Milei – Sein wirtschaftlicher Sonderweg

Der Aufstieg eines Ökonomen zum Präsidenten Xavier Milei ist in kürzester Zeit von einem wirtschaftsliberalen Außenseiter zum Präsidenten Argentiniens aufgestiegen. Seine radikalen Thesen, seine unverblümte Sprache und sein Charisma haben ihn zu einem politischen Phänomen gemacht. Vor allem aber ist es seine wirtschaftspolitische Vision, die ihm nationale wie internationale Aufmerksamkeit verschafft hat. Doch wie konnte ein libertärer Ökonom ein wirtschaftlich krisengeschütteltes Land wie Argentinien erobern – und welche Erfolge oder Risiken bergen seine Reformen wirklich? Lasst uns zuerst Mileis Aufstieg, seine wirtschaftspolitische Agenda, den historischen Kontext Argentiniens sowie die Reaktionen von Wirtschaft, Bevölkerung und internationalen Akteuren beleuchten. Wir gehen differenziert und kritisch der Frage nach: Ist Xavier Milei ein notwendiger Reformer – oder ein ökonomischer Hasardeur? Kapitel 1: Wer ist Xavier Milei? Xavier Gerardo Milei wurde am 22. Oktober 1970 in Buenos Aires geboren. Ursprünglich war er professioneller Fußballspieler, bevor er sich ganz der Ökonomie zuwandte. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Belgrano und spezialisierte sich später auf makroökonomische Theorie. Bekannt wurde er in den 2010er-Jahren als TV-Ökonom, der die keynesianisch geprägte Wirtschaftspolitik Argentiniens scharf kritisierte. Mit Zitaten von Friedrich August von Hayek, Ludwig von Mises und Murray Rothbard profilierte sich Milei schnell als glühender Verfechter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Mileis Erscheinung ist ebenso ungewöhnlich wie sein wirtschaftliches Denken: Mit wilder Frisur, markigen Worten und teilweise aggressivem Tonfall stellt er das politische Establishment infrage. Sein Image als „Anti-Politiker“ hat ihn bei vielen jungen Menschen und Unternehmern populär gemacht. Seine Medienpräsenz ist kein Zufallsprodukt – sie ist Teil einer klugen Strategie, mit der er… Weiterlesen »Das Phänomen Xavier Milei – Sein wirtschaftlicher Sonderweg