Zum Inhalt springen

Beiträge

Dieser Weblog ist aus Zeitgründen entstanden. Ich habe zu viel Zeit, die ich aber nicht mit dem Fernsehprogramm oder anderen Schadmedien totschlagen möchte. Ich habe nicht mehr genug Zeit, um sie mit all dem neuen unsinnigen Blabla und Gaga auffüllen zu wollen. Überwunden geglaubte Zeit wird wieder zu neuem Leben erweckt. Die Diktatur der „Wohlmeinenden“ bestimmt die Themen, das Denken, Sprechen, Schreiben und zunehmend auch das Handeln.

Wie zeitgemäß ist die deutsche Parteienlandschaft

Die Symptome der Krise sind unübersehbar. Das deutsche Parteiensystem leidet an einer fortgeschrittenen Sklerose. Es produziert keine neuen Ideen mehr, sondern recycelt alte Konzepte in immer neuen Variationen. Es findet keine Antworten auf die großen Fragen der Zeit, sondern verstrickt sich in Kleinkriege um Posten und Prestige. Es repräsentiert nicht mehr die Vielfalt der Gesellschaft, sondern eine immer enger werdende Elite. Aber Symptome zu beschreiben reicht nicht. Wir müssen auch über Therapien nachdenken. Und da zeigt sich: Die Heilung kann nicht von denen kommen, die die Krankheit verursacht haben. Die Parteien werden sich nicht selbst reformieren, denn das würde bedeuten, ihre eigenen Privilegien aufzugeben. Die Erneuerung der Demokratie muss von unten kommen, von den Bürgern selbst. Diese Erneuerung wird nicht über Nacht geschehen. Sie ist ein langwieriger Prozess, der Mut, Geduld und Ausdauer erfordert. Sie beginnt mit der Erkenntnis, dass die heutige Form der Demokratie nicht die einzig mögliche ist. Sie setzt sich fort mit Experimenten, mit neuen Formen der Bürgerbeteiligung, mit direktdemokratischen Elementen, mit einer Öffnung der politischen Institutionen für die Gesellschaft. Dabei geht es nicht darum, die Demokratie abzuschaffen, sondern sie zu erneuern. Es geht nicht darum, zu einer vormodernen Gesellschaft zurückzukehren, sondern die Demokratie für das 21. Jahrhundert fit zu machen. Es geht darum, die Kluft zwischen Regierenden und Regierten zu schließen, ohne die Funktionsfähigkeit des politischen Systems zu gefährden. Die Zukunft der Demokratie liegt nicht in der Beibehaltung überkommener Strukturen, sondern in ihrer Transformation. Eine Demokratie, die den Menschen dient, statt sich selbst. Eine Demokratie, die Lösungen entwickelt, statt Probleme zu… Weiterlesen »Wie zeitgemäß ist die deutsche Parteienlandschaft

In eigener Sache: Buchbesprechungen durch Dr. Balaram Dhotre

Ich freue mich sehr, dass Dr. Balaram Dhotre sich die Zeit genommen hat, zwei meiner Bücher zu besprechen: „Die Prinzipien der Dualität – Das Streben nach Balance in der Welt“ und „Der US-Dollar und die BRICS-Herausforderung„. Es ist eine große Ehre, wenn ein Fachmann dieser Qualität meine Arbeit würdigt und sich eingehend mit den Inhalten auseinandersetzt. Dr Balaram Dhotre ist selbst Autor diverser Bücher – neben anderen „Unraveling The Root Cause of Chronic Diseases„ Solche fundierten Besprechungen sind für jeden Autor von unschätzbarem Wert – sie zeigen nicht nur, dass die Bücher Aufmerksamkeit finden, sondern auch, dass sie als diskussionswürdig erachtet werden. Dr. Dhotres analytischer Blick und seine Expertise bereichern den Dialog um meine Werke erheblich. Ich bin dankbar für diese Form der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und sehe darin eine Bestätigung, dass die Themen, die mir am Herzen liegen, auch andere beschäftigen und zum Nachdenken anregen. Vielen Dank dafür, Hermann Selchow

Mein Buch: Deutschland – Eine Nation im Dilemma – Essays

„Deutschland – Eine Nation im Dilemma – Beinahe eine Liebeserklärung“ Deutschland ist ein Land, das seine Neurosen wie Staatsauszeichnungen trägt. Ein Volk von Selbstzerstörern, die ihre Niederlagen kultivieren und dabei vergessen haben zu leben. Diese provokanten Essays analysieren mit chirurgischer Präzision die deutsche Seele – jene merkwürdige Mischung aus Perfektionswahn und Selbsthass, aus historischer Obsession und gegenwärtiger Lähmung. Warum sabotieren Deutsche ihre eigenen Erfolge? Warum machen sie aus Vergangenheitsbewältigung eine Lebensphilosophie? Und warum ist ihre Gründlichkeit nur getarnte Selbstqual? Mit der Schärfe eines Pathologen und der Zärtlichkeit eines Liebhabers seziert der Autor, der selbst Teil dieses Volkes ist, die Mechanismen deutscher Selbstzerfleischung, manchmal überspitzt, aber immer nahe an der Wahrheit. Das Ergebnis ist eine bitterböse Liebeserklärung an ein Land, das seine Selbstzerstörung zur Kunst erhoben hat. Ein Buch über die deutschen Abgründe – und die seltsame Schönheit, die in ihnen liegt. Ein Auszug: Es gibt Völker, die ihre Geschichte wie einen Mantel tragen, würdevoll und selbstverständlich. Und es gibt solche, die sie wie einen Mühlstein um den Hals schleppen, stöhnend unter dem Gewicht vergangener Epochen. Die Deutschen gehören zweifellos zur zweiten Kategorie, wobei sie die bemerkenswerte Eigenschaft entwickelt haben, aus diesem Mühlstein noch zusätzliche Steine zu meißeln, um sich das Leben noch schwerer zu machen. Man könnte dies als eine besondere Form der Kreativität betrachten, wäre es nicht so tragisch produktiv in seiner Destruktivität. Die vorliegende Untersuchung unternimmt den Versuch, diesem eigentümlichen Phänomen auf den Grund zu gehen, wobei der Autor, der selbst ein Teil dieses Volkes ist, sich bewusst ist, dass er damit ein… Weiterlesen »Mein Buch: Deutschland – Eine Nation im Dilemma – Essays