Zum Inhalt springen

Beiträge

Dieser Weblog ist aus Zeitgründen entstanden. Ich habe zu viel Zeit, die ich aber nicht mit dem Fernsehprogramm oder anderen Schadmedien totschlagen möchte. Ich habe nicht mehr genug Zeit, um sie mit all dem neuen unsinnigen Blabla und Gaga auffüllen zu wollen. Überwunden geglaubte Zeit wird wieder zu neuem Leben erweckt. Die Diktatur der „Wohlmeinenden“ bestimmt die Themen, das Denken, Sprechen, Schreiben und zunehmend auch das Handeln.

Der Ursprung von SARS-CoV-2 – Ein Beitrag von Dr. Nehls

Die COVID-19-Pandemie hat weltweit tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und das Gesundheitssystem gehabt. Doch trotz der umfangreichen Forschung und der zahlreichen öffentlichen Diskussionen bleibt der Ursprung des Virus sowie die Rolle der Impfstoffentwicklung und der damit verbundenen politischen und wirtschaftlichen Interessen ein umstrittenes Thema. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Thesen, die Dr. Nehls in einer öffentlichen Präsentation zur Entstehung von SARS-CoV-2, den mRNA-Impfstoffen und den geopolitischen Aspekten der Pandemie vorbringt. Dabei werden seine Sichtweisen auf den möglichen Laborursprung des Virus, die kritische Betrachtung der mRNA-Technologie und die Verbindungen zwischen internationalen Organisationen und der Pharmaindustrie beleuchtet. Ziel ist es, Dr. Nehls’ Perspektiven sachlich und umfassend zu präsentieren und einen Beitrag zur laufenden Debatte zu leisten. Die Entstehung von SARS-CoV-2 und die daraus resultierenden globalen Ereignisse haben eine Vielzahl von Fragen aufgeworfen. In diesem Beitrag beziehen wir uns auf die Thesen, die Dr. Nehls in einer öffentlichen Präsentation vorbringt. Er stellt einen kritischen Blick auf den Ursprung des Virus, die Entwicklung von Impfstoffen und die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe der Pandemie dar. Dabei geht Dr. Nehls auf verschiedene wissenschaftliche, aber auch spekulative Aspekte ein und zieht Verbindungen zwischen den Ereignissen der letzten Jahre. Der Ursprung von SARS-CoV-2: Natürlicher Ursprung oder Laborherkunft? Dr. Nehls vertritt in seiner Darstellung die Ansicht, dass SARS-CoV-2 nicht natürlichen Ursprungs sei, sondern aus einem Labor stammen könnte. Er verweist auf die genetische Struktur des Virus, insbesondere auf das Spike-Protein, das seiner Meinung nach auffällige Ähnlichkeiten zu HIV-Proteinen aufweist. Laut Dr. Nehls sind diese Merkmale ungewöhnlich und lassen… Weiterlesen »Der Ursprung von SARS-CoV-2 – Ein Beitrag von Dr. Nehls

Die deutsche Selbstdemontage auf der Weltbühne

Es gibt diese Momente, in denen man als Bürger dieses Landes vor dem Fernseher sitzt oder durch die Nachrichten scrollt und sich fragt: Leben die da oben eigentlich auf demselben Planeten wie wir? Während Politiker in Talkshows von Deutschlands wichtiger Rolle in der Welt schwadronieren, sieht die Realität draußen anders aus. Die Energiepreise explodieren, Industriebetriebe wandern ab, und auf internationalen Gipfeln wird Deutschland bestenfalls noch belächelt. Was in den letzten Jahren passiert ist, lässt sich nicht mehr schönreden: Deutschland hat sich selbst demontiert, und zwar mit einer Gründlichkeit, die man fast bewundern könnte, wäre sie nicht so verheerend. Der große Ausverkauf Beginnen wir mit dem offensichtlichsten Irrsinn: der Energiepolitik. Während andere Länder pragmatisch auf einen Energiemix setzten, beschloss Deutschland im Alleingang, gleichzeitig aus Kernkraft und Kohle auszusteigen. Die Begründung? Man wolle Vorreiter beim Klimaschutz sein. Das Ergebnis? Die höchsten Strompreise Europas, deindustrialisierende Regionen und eine Abhängigkeit von russischem Gas, die selbst Wladimir Putin überrascht haben dürfte. Die Ironie ist kaum zu ertragen: Man wollte moralisch überlegen sein und hat sich in die totale Abhängigkeit eines Autokraten begeben. Während Polen seine Kohleminen weiterbetreibt und die Franzosen an ihren Atomkraftwerken festhielten, schlossen deutsche Politiker funktionierende Kernkraftwerke und feierten sich dafür als Weltretter. Als uns dann der Gashahn zugedreht wurde, stand man da wie der Kaiser ohne Kleider. Die Antwort der Politik? Man habe das nicht vorhersehen können. Dabei hatten Experten, Ökonomen und sogar Geheimdienstler jahrelang gewarnt. Nur hat das niemanden in Berlin interessiert. Die Energiewende wurde zum Fetisch einer Elite, die ihre Stromrechnung problemlos bezahlen kann, während… Weiterlesen »Die deutsche Selbstdemontage auf der Weltbühne

Von Höhlenmenschen & Entdeckern

Die Geschichte der Menschheit ist keine Erzählung vom gemeinsamen Vorwärtsschreiten der Spezies. Sie ist die Geschichte einer fundamentalen Spaltung: auf der einen Seite jene, die in ihren Höhlen verharrten, auf der anderen jene wenigen, die es wagten hinauszutreten. Stellen wir uns vor, wie es gewesen sein muss in jener fernen Zeit, als unsere Vorfahren noch in Höhlen hausten. Die Dunkelheit war vertraut, irgendwann spendete das Feuer Wärme, die Wände boten Schutz. Draußen lauerte das Unbekannte: Raubtiere, Unwetter, fremde Stämme. Die Angst war rational, überlebenswichtig sogar. Wer in der Höhle blieb, lebte vielleicht nicht gut, aber er lebte. Warum also hinausgehen? Und dennoch ging einer hinaus. Nicht alle, nicht einmal viele. Einer. Er trotzte der Angst, die seine Stammesgenossen lähmte. Er verließ die schützende Dunkelheit und trat hinaus ins Licht. Was er fand, war nicht nur die Wärme der Sonne auf seiner Haut, sondern die Fruchtbarkeit der Erde, neue Nahrungsquellen, neue Territorien, neue Möglichkeiten des Daseins. Die Höhlenbewohner, die zurückgeblieben waren, haben keine Namen. Ihre Ängste haben keine Chroniken hinterlassen. Sie sind vergessen, restlos, als hätten sie nie existiert. Wir sind nicht ihre Nachfahren. Wir sind die Erben jenes Ersten, der etwas Neues wagte. Diese schlichte Tatsache wird gern übersehen von denen die Gewohntes über alles stellen, die aus dem Vorsichtsprinzip eine Weltanschauung gemacht haben. Doch die Evolution kennt keine Vorsicht. Die Zaghaften verschwinden aus dem Genpool der Geschichte. Die Mutigen prägen ihn. Das Erbe der Entdecker Galileo Galilei schaute durch sein Teleskop und sah, dass die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums war. Eine simple… Weiterlesen »Von Höhlenmenschen & Entdeckern