
Alterstorheiten – Der Polit-Podcast
Während wir uns in unseren Debatten über Alternativen zur gegenwärtigen Europäischen Union überwiegend an den BRICS-Staaten und deren Modell einer „Multipolaren Weltordnung“ orientieren, führt ein anderes Staatenbündnis, sehr zu Unrecht, eine Art Mauerblümchendasein in unseren Gesprächen. Die Rede ist von den ASEAN-Staaten. Das man sie in den Diskussionen kaum wahrnimmt, ist bedauerlich, spricht aber für die Stabilität und Toleranz dieses Bündnisses. Ich möchte heute ein wenig Licht auf darauf lenken. Der Staatenbund wurde 1967 nach dem Vorbild der damaligen EWG gegründet. aus der EWG entstand, wie wir wissen die EU, welche längst ihren Geist der reinen wirtschaftlichen Zusammenarbeit unter Beibehalt der kulturellen Vielfalt und nationalen Eigenarten verloren hat.


Willkommen auf meiner Podcast-Plattform! Hier veröffentliche ich regelmäßig neue Folgen zu Buchbesprechungen und politischen Themen. In meinen Buchrezensionen stelle ich meine aktuellen Neuerscheinungen vor.. Meine Politik-Podcasts beleuchten gesellschaftliche Entwicklungen und regen zum Nachdenken an. Literatur und Politik ergänzen sich perfekt: Bücher spiegeln gesellschaftliche Realitäten wider, während politische Reflektion durch Lesen gefördert wird.
Die vorliegende Buchbesprechung unternimmt den Versuch, diesem eigentümlichen Phänomen auf den Grund zu gehen, wobei der Autor, selbst ein Teil dieses Volkes ist, sich bewusst ist, dass er damit ein Terrain betritt, das von Minenfeldern ideologischer und persönlicher Befindlichkeiten durchzogen ist. Doch was wäre die deutsche Seele ohne ihre Abgründe, was wäre der deutsche Geist ohne seine Selbstquälerei?


Welcome to my podcast platform! Here, I regularly publish new episodes on book reviews and political topics. In my book reviews, I present my latest releases. My political podcasts shed light on social developments and stimulate thought. Literature and politics complement each other perfectly: Books reflect social realities, while reading promotes political reflection.
The book “Made in China 2025 – The Great Initiative – From the “Workbench of the World” to the Innovation Nation” offers a profound insight into China’s transformation from a global manufacturing center to a leading force in technological innovation.
Between 2015 and 2025, a technological momentum unfolded in the People's Republic of China that is unparalleled anywhere in the world. The story of this decade is not only one of progress and innovation, but also of cultural change, geopolitical repositioning, and societal reorientation. It is the story of a country that was long considered the world's workshop but is now establishing itself as a leading innovator in an increasingly digital world.
